Jedes Fotobuch durchläuft etliche Maschinen und Produktionsschritte, welche zu geringfügigen Toleranzabweichungen durch die Maschine selbst oder äußere Einflüsse führen kann – um einige Beispiele zu nennen, an welchen Stellen der Produktion diese Produktionstoleranzen auftreten, hier eine kleine, nicht vollständige Auflistung:
In der Summierung aller Toleranzen wäre ein theoretischer Verschnitt von bis zu 3mm möglich, dies ist zwar unwahrscheinlich aber möglich. Wir gleichen aus diesem Grund den möglichen Verschnitt durch eine so genannte Beschnittzugabe aus. Dabei wird das Bild über den Rand des Nettoformates hinausgezogen.
Bitte beachten Sie, dass ein Verschnitt nach außen auf der gegenüberliegenden Seite einen Verschnitt nach innen zur Folge hat. Halten Sie aus diesem Grund mit wichtigen Elementen wie Text genügend Abstand zum Buchrand. Aus optischen Gründen sollte der Satzspiegel mindestens 8mm Abstand zum Rand betragen. Bei symmetrischen Rändern sollte der Abstand min. 10mm betragen. Ein geringer Randabstand von z.B. 5mm wäre ein minimaler Verschnitt optisch sehr störend. Bei größeren Abständen nimmt unser Auge einen Verschnitt nicht mehr wahr.
Für Umschläge muss der Hintergrund bis zu 12,5mm über den Rand gezogen werden, da für die Buchdecke ein Überzug benötigt wird. In der Software wird dies entsprechend angezeigt.